Herzlich willkommen in der Praxis Beweggründe, Physiotherapie für Kinder!

Beweggründe entstehen, wenn ein Kind in emotional sicherer Atmosphäre entwicklungsgerechte Angebote findet, die seine Lust wecken, sich selbst in seiner Umwelt zu erproben. Wir begleiten und unterstützen Ihr Kind beim Entdecken und Erweitern seiner vielfältigen Kompetenzen!

Therapieangebote

Die physiotherapeutische Praxis ist ausschließlich auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet. Wir behandeln auf ärztliche Verordnung kleine Patienten aller Kassen und privat. Wir sind im Therapiekonzept nach Bobath für Kinder (KG-ZNS-Kinder) ausgebildet und ergänzen diese durch weitere Arbeitsweisen wie Psychomotorik, Craniosacrale Techniken, Dreidimensionale manuelle Fußbehandlung etc. Vor allem aber durch unsere jahrezehntelange Erfahrung mit der Entwicklung und den vielfältigen Bedürfnissen von jungen Kindern und ihren Familien!

  • Physioptherapie nach Bobath für Säuglinge und Kinder
  • Psychomotorik
  • Dreidimensionale manuelle Fußbehandlung nach Zukunft-Huber
  • Craniosacrale Techniken
  • Einschätzung der kindlichen Entwicklung
  • Elternberatung
  • Beratung zur freien Bewegungsentwicklung nach Dr. Emmi Pikler
  • Bewegungsföderung nach Elfriede Hengstenberg
  • Kinderyoga

Diagnosen und Fragestellungen

Wir nennen hier beispielhaft einige der Diagnosen, die wir im Praxisalltag häufig sehen. Manchmal stellt sich auch die Frage, ob sich ein Kind nur allmählicher als andere entwickelt oder ob vielleicht eine Störung vorliegt?

Bei der Einschätzung und Therapieplanung helfen uns genaue Beobachtungskriterien und unsere langjährige Erfahrung mit Babys und Kleinkindern. Dabei ist es sinnvoll, das Kind umfassend kennen zu lernen: zeigt es Freude an seiner Bewegung? Wie spielt es? Wie sind seine kommunikativen Fähigkeiten? Kann es sich gut regulieren? Wie ist sein Temperament? Was braucht es, um seinen nächsten Entwicklungsschritt zu gehen?

Wir unterstützen und fördern jedes Kind individuell und umfassend, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

  • Statomotorische Entwicklungsverzögerungen
  • Lageasymmetrien bei Säuglingen/Plagiozephalie
  • Frühgeborene mit motorischen Problemen und Regulationsstörungen, unruhige Kinder
  • Genetische Defekte und Syndrome wie Down-Syndrom/Trisomie 21, Noonan-Syndrom,
  • Prader-Willi-Syndrom und viele andere
  • Neurologische Störungen – Zentrales und peripheres Nervensystem
  • Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
  • Orthopädische Krankheitsbilder, z.B. Hüftdysplasien, Fußfehlstellungen,
  • Zehenspitzengänger, Skoliose, Arthrogryposen
  • Rheumatische Erkrankungen im Kindesalter
  • Clumsy Child Syndrom
  • Muskuläre Hypotonie
  • Koordinationsstörungen
  • Störungen der Tonusregulation
  • Regulationsstörungen

Über uns

Die Kinder-Praxis in der Wartburgstraße am Bayerischen Platz wurde 2006 von Anja Werner gegründet. Gemeinsam mit Monika Aly, die ihre langjährige therapeutische und beraterische Erfahrung einbrachte, und der Pikler Gesellschaft Berlin e.V. schufen wir einen Ort für Kinder, Eltern und Fachkräfte: Therapie für Kinder, Elterngespräche, Gruppenangebote für Kinder und Erwachsene, Fortbildungen und Weiterbildungen für Therapeuten und Erzieherinnen etc. können hier stattfinden. Seit vielen Jahren wirkt Susanne Schagen im Physio-Team und als Vereinskollegin mit.

Unsere Orientierung an der Frühpädagogik Emmi Piklers und der Bewegungspädagogik Elfriede Hengstenbergs führt zu einer ressourcenorientierten und ganzheitlich entwicklungsfördernden Haltung. Ansätze, die die Eigeninitiative des Kindes respektieren, prägen unsere therapeutische Herangehensweise. Unsere Kenntnisse und langjährigen Erfahrungen setzen wir ein, um den nächsten Schritt in der Entwicklung des Kindes anzubahnen. Das Kind bleibt jedoch immer selbstbestimmter Akteur seiner Entwicklung. Die Praxisräume sind großzügig mit Pikler- und Hengstenberg-Materialien ausgestattet. So können wir für jedes Kind individuell eine fördernde Bewegungsumgebung gestalten und gezielte Entwicklungsimpulse geben. Unsere kleinen Patienten sind mehrheitlich zwischen 0 und 6 Jahren alt.

Wir begleiten und unterstützen Ihr Kind beim Entdecken und Erweitern seiner vielfältigen Kompetenzen.

Wir sind therapeutische und pädagogische Spezialistinnen für die frühe Kindheit!

Anja Werner

  • Kinder-Physiotherapeutin (Bobath),
  • Pikler®-Dozentin
  • Langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendambulanz der Pikler Gesellschaft Berlin e. V.
  • 2006 Gründung der Praxis Beweggründe
  • Referententätigkeit für verschiedene Träger im In- und Ausland
  • Assistenzen in Pikler-Kursen bei Anna Tardos, Budapest
  • Seit vielen Jahren Teilnahme an Supervisionsgruppen bei Anna Tardos und Monika Aly
  • Hengstenberg-Arbeit bei Ute Strub
  • Regelmäßige Mitarbeit in der Jacoby-Gindler-Stiftung Berlin
  • Im Vorsitz der Pikler Gesellschaft e. V.

Susanne Schagen

  • Physiotherapeutin, Pikler®Pädagogin i. A.
  • Zweisprachig englisch/deutsch
  • Weiterbildung zur Bobath-Therapeutin für Kinder in London
  • Langjährige Tätigkeit in Kinder-Praxen und schulischen Einrichtungen, sowie Praxis C. Mühlinghaus in Potsdam
  • Fortbildung in Psychomotorik, Kinder-Yoga, Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Zukunft-Huber, Craniosacrale Techniken
  • Regelmäßige Fall-Supervision mit M. Aly und A. Werner
  • Mitglied der Pikler Gesellschaft Berlin e. V.

Monika Aly

  • Kinder-Physiotherapeutin, Pikler®Dozentin
  • seit über 40 Jahren Arbeit mit Kindern mit neurologischen und psychomotorischen Problemen (Bobath, Milani-Comparetti, Ferrari, Prechtl)
  • Systemische Therapie und Beratung für Familien
  • Fachberatung und Fallsupervision
  • Begleitung der Integrtation behinderter Kinder in Einrichtungen
  • Buchautorin zu therapeutischen und pädagogischen Themen
  • Mitbegründerin und Vorsitzende der Piker Gesellschaft Berlin e. V.
  • Gründungs- und Vorstandsmitglied des Pikler Verbands Europa e. V.
  • ausgezeichnet mit dem Emmi Pikler Preis 2019 in Budapest

Gruppen

Klettergruppe nach Elfriede Hengstenberg
für Kinder von 4 1/2 bis 6 Jahren

In unserer Bewegungsgruppe verwenden wir die von Elfriede Hengstenberg entwickelten Kletter- und Balanciergeräte und orientieren uns an ihrer Arbeitsweise.
Als Freizeitangebot steht unsere Gruppe allen Kindern zwischen 4 und 6 Jahren offen. Besonders sinnvoll ist das Angebot für Kinder, die aufgrund ihrer Konstitution oder Vorerfahrung in ihrem Bewegungsverhalten unsicher sind, ohne dass eine konkrete Therapieindikation vorliegt.

Die Kinder können hier in einem geschützten Rahmen und in einer kleinen, stabilen Gruppe ohne Erwartungsdruck differenzierte Bewegungserfahrung sammeln und ihre Fähigkeiten erweitern. Sich erfolgreich zu erleben, ohne sich messen zu müssen, wirkt sich oft positiv auf das Selbstwertgefühl der Kinder aus.

Nach etwa 40 Minuten „Kletterzeit“ kann als Abschluss der Stunde mit Kleinmaterialien frei gebaut werden. Außer der ersten Stunde zum Kennenlernen kommen die Kinder ohne Begleitung in den Kletterraum. Für Eltern und jüngere Geschwisterkinder gibt es ausreichend Platz im Wartebereich.

Donnerstag, 15:45h–16:45h

Leitung: Anja Werner/Susanne Schagen, Physiotherapeutinnen,

Information und Anmeldung über die Praxis

Inklusive Eltern-Kind-Gruppen nach Emmi Pikler
für Kinder von 0 bis 3 Jahren, in Kooperation mit der
Pikler Gesellschaft Berlin e. V.

In ruhiger, aufmerksamer Atmosphäre finden Kinder in diesen Kursen Zeit, ihren eigenen Interessen in Spiel und Bewegung nachzugehen. Es erwarten sie Räumlichkeiten mit Bewegungselementen und ausgewähltem Spielmaterial, sorgfältig auf das Entwicklungsniveau der Kinder abgestimmt. In Begegnungen mit anderen Kindern erweitern sie ihre sozialen Erfahrungen. In Situationen, die Begleitung erfordern, steht die Gruppenleiterin den Kindern behutsam zur Seite. Wir Erwachsenen beobachten zugewandt die Forscherfreude der Kinder, tauschen uns über unsere Beobachtungen aus und erarbeiten uns Antworten auf Fragen, die im Heranwachsen der Kinder auftauchen. Die Grundlage hierfür bildet die respektvolle Haltung gegenüber Kindern, die für die Frühpädagogik Emmi Piklers kennzeichnend ist.

Kinder mit und ohne Behinderung sind uns willkommen.

Montagvormittag:
Leitung: Silke Schmidt, Hebamme, Pikler®Pädagogin
Anfragen bitte an: Hebamme-silke@web.de

Freitagvormittag:
Leitung: Patricia Lima Zahn, Erzieherin, Pikler®Pädagogin
Anfragen bitte an: patricialimazahn@gmail.com

Gruppenangebot für Erwachsene

Hengstenberg-Workshops für Erwachsene mit Vorerfahrung

In unregelmäßigen Abständen, etwa einmal jährlich, bieten wir ein Hengstenberg- Wochenende für Menschen mit Vorerfahrung an.

Diese Wochenenden sollen der Vertiefung beim Probieren im Sinne Elfriede Hengstenbergs gewidmet sein. Anhand von Wahrnehmungsversuchen können wir naturgegebenen Prozessen und Bedürfnissen, aber auch persönlichen Prägungen und Eigenheiten auf die Spur kommen. Die Hengstenberg-Klettergeräte sowie vielerlei Kleinmaterialien stehen in unseren Räumen zur Verfügung und bieten reiche Möglichkeiten des selbständigen Erkundens. Durch das eigene Erleben können wir das Verständnis für kindliches Experimentieren stärken. Ein fachlicher Austausch über Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern kann nach Bedarf ebenfalls Raum bekommen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die mit den Ansätzen E. Hengstenbergs vertraut sind, beispielsweise durch ein Hengstenberg-Seminar in der Pikler®Ausbildung oder in anderen Zusammenhängen, und Lust auf mehr haben.

Leitung: Anja Werner, weitere Infos bitte über die Praxis erfragen!

Supervision für pikler-orientierte Therapeut*innen

Für Therapeut*innen, die mit Kindern arbeiten und bereits mit dem Pikler-Konzept arbeiten, bieten wir etwa einmal jährlich Supervisions-Wochenenden (Freitagnachmittag/Samstag) an. Wir arbeiten mit Filmmaterial der Teilnehmerinnen oder sprechen über Fragen, die sich aus der Arbeit mit jungen Kindern und ihren Familien ergeben.Wo sind die Kompetenzen und Schwierigkeiten des Kindes? Was könnte der nächste Schritt sein? Welche Unterstützung ist nötig, was ist zu viel oder zu wenig? Was brauchen die Eltern, was braucht auch die Therapeutin, um das Kind bestmöglich unterstützen zu können? Wahrnehmungsversuche nach Elsa Gindler/Sensory Awareness bereichern und vertiefen das gemeinsame Nachdenken und Nachspüren.

Leitung: Monika Aly, Anja Werner
Ort: Die Supervision findet gelegentlich an anderen Orten als Berlin statt!

Information und Anmeldung über die Praxis

Philosophie

Hier stellen wir einige Persönlichkeiten vor, deren Wirken für unsere Praxisarbeit und unsere innere Haltung gegenüber Kindern wesentlich sind.

 

Dr. Emmi Pikler (1902–1984)

Die ungarische Kinderärztin Dr. Emmi Pikler entwickelte bereits in den Dreißiger- und Vierzigerjahren des letzten Jahrhunderts ein frühpädagogisches Konzept, das erst in neuester Zeit in seiner vollen Bedeutung erkannt und gewürdigt wird.

Zunächst als Familienärztin und nach dem zweiten Weltkrieg als Leiterin eines Säuglings- und Kleinkindheims in Budapest, setzte sie sich für einen bedürfnisorientierten Umgang mit jungen Kindern ein, der sowohl deren Streben nach Autonomie und selbstbestimmtem Lernen, als auch nach emotionaler Sicherheit und Bindung befriedigt. Charakteristisch für die Pikler-Pädagogik ist die autonome Bewegungs- und Spielentwicklung in einer entwicklungsentsprechend vorbereiteten Umgebung und der friedliche, dialogische Umgang des Erwachsenen mit dem Kind, z.B. bei Pflegehandlungen und in der sozialen Orientierung.

Der freien, ungestörten Bewegungsentwicklung galt Piklers besonderes Augenmerk. Über diese forschte sie in den 1960er-Jahren und beschrieb die

Faktoren, die zu einer gute Bewegungsqualität führen. Diese Erkenntnisse sind für uns Physiotherapeutinnen besonders wertvoll und hilfreich. In der Ausbildung zur Pikler®Pädagogin wird die Wahrnehmung aller kindlicher Äußerungen geschult. Auch kleinste Entwicklungsschritte werden beobachtet und gewürdigt. Das Motto „Laßt mir Zeit“, das für die Pikler- Pädagogik so charakteristisch ist, kommt allen Kindern, mit und ohne Behinderung zugute.

Heute werden die Forschungen und praktischen Erfahrungen Emmi Piklers zunehmend in der frühen Betreuung, in Eltern-Kind-Gruppen und Familien, aber auch im therapeutischen Kontext genutzt und im akademischen Bereich reflektiert.

„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir ihm gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das durch selbständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“
(Emmi Pikler)

Elfriede Hengstenberg (1892–1992)

Elfriede Hengstenberg war eine Gymnastiklehrerin, die in Berlin vorrangig mit Schulkindern arbeitete. Entscheidenden Einfluss auf ihre Arbeitsweise hatten Elsa Gindler und Heinrich Jacoby, die durch Wahrnehmungsschulung Erwachsene zu selbständigem Erforschen zweckmäßigen Verhaltens anregten. Elfriede Hengstenberg ermöglichte davon inspiriert Kindern selbständiges Erfahren und Entfalten. Sie nutzte und entwickelte dazu Materialien, an denen die Kinder ihre Fähigkeiten erproben und erweitern konnten, ohne durch den Erwachsenen gedrängt oder korrigiert zu werden. Sie durften einer Sache, die sie interessierte, selbst auf die Spur kommen. Hengstenbergs Ideenreichtum, gespeist durch ihr tiefes Verständnis für kindliche Bedürfnisse und Interessen, war dabei nahezu unerschöpflich. Einen Eindruck ihrer Arbeit kann man durch ihr Buch: "Entfaltungen. Bilder und Schilderungen aus meiner Arbeit mit Kindern" gewinnen.

Ab den 1930er-Jahren bestand Kontakt zwischen Elfriede Hengstenberg und Emmi Pikler. Sie erkannten die Verwandtschaft ihrer Sichtweisen und blieben sich trotz des „eisernen Vorhangs“ bis zu Piklers Tod freundschaftlich und kollegial verbunden.

„Wir sollten nur noch mehr darum wissen, dass diese unermüdliche Überwindung von Widerständen aus eigener Initiative dem Kind jene Spannkraft verleiht, die wir ihm zu erhalten wünschen, und dass die Freude an der Auseinandersetzung mit Schwierigkeiten darauf beruht, dass es selbständig beobachten, forschen und überwinden durfte.“
(Elfriede Hengstenberg)

Monika Aly (*1945)

Monika Aly suchte als Kinder-Physiotherapeutin nach einer Erweiterung der üblichen, defizitorientierten Therapiemethoden, die sie als junge Krankengymnastin gelernt hatte. Einen Ansatz, der die kindlichen Kompetenzen und die Teilhabe am Alltag in den Mittelpunkt stellte, fand sie bei Dr. Andriano Milani-Comparetti, einem Pionier der Rehabilitation von Kindern mit Infantiler Zerebralparese, in den 70-er Jahren in Florenz. 1982 traf sie Emmi Pikler bei einer Tagung in Göttingen, auf der beide Frauen einen Vortrag hielten, Monika Aly über die Eigenaktivität von Kindern mit Beeinträchtigungen und Emmi Pikler über die selbständige Bewegungsentwicklung gesunder Kinder. Beide erkannten, dass ihr Denken über das Kind als Akteur seiner Entwicklung viele Übereinstimmungen aufwies. In engem Austausch sowohl mit der Ärztin Emmi Pikler, als auch mit der Kinderpsychologin Anna Tardos verband Monika Aly die piklerische Frühpädagogik mit der Therapie junger Kinder.

1989 gründete Monika Aly gemeinsam mit Kolleginnen die Pikler Gesellschaft Berlin e. V. als Trägerverein zweiter Kinder- und Jugendambulanzen in Berlin Wedding und Berlin Schöneberg, die heute vom VdK als Sozialpädagogische Zentren weitergeführt werden.

Als systemische Familientherapeutin berät Monika Aly Familien mit Kindern mit Behinderung, ist als Ausbildnerin in der Pikler-Pädagogik und als Supervisorin im In- und Ausland tätig und hat zahlreiche Artikel und Fachbücher zu pädagogischen und therapeutischen Themen veröffentlicht.

„Diese Art der Therapie respektiert die Autonomie des Kindes in hohem Maße und trägt der Tatsache Rechnung, dass die Bewegung eines jeden Menschen immer von Zielen, Wünschen und Vorstellungen geleitet wird.“
(Monika Aly)

Bertha Bobath (1907–1991)

Die Physiotherapeutin Bertha Bobath und ihr Mann, der Neurologe Karel Bobath, entwickelten ab 1943 einen Behandlungsansatz für Patienten mit neurologischen Störungen. Ihr Interesse galt beispielsweise Schlaganfallpatient*innen mit halbseitigen Lähmungen oder Säuglingen und Kindern mit Schädigungen des Nervensystems (z. B. Infantile Zerebralparese), mit ihren typischen Bewegungsmustern. Durch die Teilnahme an Kursen von Elsa Gindler wurde Bertha Bobath für die Zusammenhänge von Bewegung und Wahrnehmung (Sensomotorik) sensibilisiert, die früher kaum Beachtung gefunden hatten.

Das Bobath-Konzept, das sich die Kompensationsmöglichkeiten und Plastizität des Gehirns zunutze macht, wurde seither unter Berücksichtigung neuer neurowissenschaftlicher Erkenntnisse stetig weiterentwickelt und ist heute deutlich offener als in den Anfangsjahren.

Die Stärke der neurophysiologischen Behandlung nach Bobath liegt beispielsweise in der Beachtung der Reaktion des Kindes auf die therapeutische Intervention – Befundung und Behandlung werden in jedem Moment zusammen gedacht und aufeinander abgestimmt – als auch in der genauen Hilfsmittelversorgung, die der Kompensation fehlender Bewegung und der besseren sozialen Teilhabe dient.

Physiotherapie nach Bobath für Kinder, auf der ärztlichen Verordnung als KG-ZNS-Kind (Bobath) bezeichnet, wird heute für ein breites Spektrum von sensomotorischen Problematiken genutzt, da sich das ganzheitliche, individuell anpassungsfähige Konzept bei vielen motorischen Fragen im Kindesalter bewährt hat.

„Bewegung ist Wahrnehmung und Wahrnehmung ist Bewegung“
(Bertha Bobath)

Kooperationspartner/Links

Wir kooperieren mit den folgenden Einrichtungen und Verbänden und empfehlen die entsprechenden Seiten für weitere Informationen

 

Pikler Gesellschaft Berlin e. V.
www.pikler.de

Pikler Verband Europa e. V.
www.pikler-verband.org

Pikler-Lóczy Társaság a Kisgyermekekért (Ungarn)
www.pikler.hu

Pikler UK Association
www.pikler.co.uk

Pikler International
www.piklerinternational.com

Praxis für Physiotherapie Charlotte Mühlinghaus
www.physiotherapie-muehlinghaus.de

Heinrich Jacoby-Elsa Gindler-Stiftung Berlin
www.jgstiftung.de

Basisgemeinde Wulfshagenerhütten eG
www.basisgemeinde.de

Kokomoo Versand
www.kokomoo.at

Kontakt

Beweggründe
Praxis Anja Werner
Wartburgstraße 18
10825 Berlin-Schöneberg

U Bayerischer Platz
U Rathaus Schöneberg
Busse M46, 104
(Bushaltestelle: Rathaus Schöneberg)

T 030 236 31 297
F 030 497 60 232
physio.werner@gmx.de
www.beweggruende-berlin.de